Maintal: 06109 696661, termine@zahnarzt-akkad.de
Offenbach: 069 865071, info@zahnarzt-akkad.de
Hasselroth 06055 2351, hasselroth@zahnarzt-akkad.de
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere weiteren zahnmedizinischen Leistungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Bildgebende Verfahren zur Diagnostik ermöglichen es uns, eine genaue Diagnose zu stellen. So können wir Ihnen das Problem und die notwendige Behandlung genau erläutern. Mit Hilfe von Vorher-Nachher-Aufnahmen können wir den Behandlungsfortschritt verfolgen und dokumentieren. Dazu nutzen wir ein digitales Röntgenverfahren, das die Strahlenbelastung um bis zu 90% reduziert und schon nach wenigen Sekunden gestochen scharfe Aufnahmen zur Verfügung stellt.
Ein Speicheltest gibt Auskunft über ein mögliches Karies Risiko. Mit einem Teststreifen wird Speichel aus Ihrem Mund entnommen und analysiert. Diese mikrobielle Analyse gibt Aufschluss über die Art und Anzahl der Bakterien in Ihrem Mund und ist die Grundlage für eine gezielte Reduzierung Ihres persönlichen Karies Risikos.
„Bleaching“ ist eine Methode, um verfärbte oder dunkle Zähne aufzuhellen. Wir wenden dieses Behandlungsverfahren seit einigen Jahren an; Voraussetzung für bestmögliche Ergebnisse ist eine professionelle Zahnreinigung im Vorfeld. Mit dem schonenden Bleichmittel können wir eine Aufhellung der Zähne um bis zu 9 Weißstufen erzielen. Wir empfehlen eine regelmäßige Aufhellung alle 1-3 Jahre (je nach Konsumverhalten).
Absolut schmerzlos und ohne die Zahnsubstanz zu schädigen werden innerhalb weniger Minuten Motivsteinchen, sogenannte Twinkles, und kleine Schmucksteine am gewünschten Zahn befestigt. Sie können ebenso schnell wieder entfernt oder durch ein anderes Motiv ersetzt werden.
Vorbeugen ist besser als Heilen – gerne beraten wir Sie und erarbeiten für Sie oder Ihr Kind einen individuellen Prophylaxeplan.
Regelmäßige Vorsorgemaßnahmen:
Zweimal jährlich zum Zahn-TÜV gehen
Professionelle Zahnreinigung in regelmäßigen Abständen
Versiegeln von Fissuren
Härten des Zahnschmelzes mit Fluorid
Bei der professionellen Zahnreinigung werden spezielle Instrumente, Polierpasten und –streifen eingesetzt, um Beläge auch an schwer erreichbaren Stellen zu entfernen. Die Zahnflächen werden gesäubert, geglättet und sorgfältig poliert. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass Zahnverfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin vermindert werden.
Eine weitere wichtige Rolle für die Erhaltung der Zahngesundheit spielt die Fissurenversiegelung, da versiegelte Fissuren erwiesenermaßen über einen längeren Zeitraum vor Karies geschützt sind. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind trotzdem notwendig.
Ein wichtiges Ziel zahnärztlichen Handelns ist es, die natürlichen Zähne möglichst zu erhalten. Manchmal ist jedoch ein Zahnersatz erforderlich.
Zur Zahnerhaltung zählen alle Maßnahmen, die dazu beitragen den Zahn in seiner Form und Funktion zu erhalten oder wiederherzustellen:
Unsichtbare Füllungen aus Keramikinlays oder speziell geschichteten Füllungsmaterialien
Ästhetische Frontzahnkorrekturen
Auf Wunsch amalgamfreie Behandlung
Im praxiseigenen Labor werden angefertigt:
Ästhetischer, hochwertiger Zahnersatz
Gold- und Keramikinlays
Implantatgetragener Zahnersatz
Keramisch vollverblendete Kronen und Brücken
Totalprothetik
Kombiniert festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz
Prothesen-Sofortreparatur
Mit dem CEREC-Verfahren werden in nur einer Sitzung vollkeramische Einzelzahnversorgungen vom Inlay bis zur Krone hergestellt und angebracht.
Zunächst erfasst eine Kamera einen optischen Abdruck des zu behandelnden Zahns.
Eine spezielle Software konstruiert die zur Restauration notwendige, passgenaue Füllung.
Aus einem Vollkeramikblock wird der Füllkörper geschliffen und anschließend mit einem speziellen Kleber am Zahn befestigt.
Beim Laser-Schnitt wird das Gewebe mit den Blutgefäßen „verschweißt“. Es blutet praktisch nicht und ein Nahtverschluss ist meist nicht notwendig. Zudem wird die Laserbehandlung als schmerzlos empfunden. Die Wunden heilen in der Regel besonders rasch und ohne Komplikationen. Mit Laserstrahlen lassen sich zahlreiche unterschiedliche Behandlungen durchführen:
Parodontose
Herpes / Aphten / Fieberbläschen
Zahnfleischwucherungen / Lippen- und Wangenbändchen
Wurzelbehandlung
Empfindliche Zahnhälse
Implantate
Patienten mit Gerinnungsstörung